Inspirationen für natürlichen Yoga - Yoga im Park, Yoga im Garten, Yoga im Wald oder Yoga auf weiter Flur – die letzte Sonne genießen heißt es: Rausgehen in die Natur.
Überdreht – Zeit für Parsva Bakasana
Bevor Sie in die Parsva Bakasana (gedrehte Krähe) kommen, empfehlen wir, den Rücken aufzuwärmen bzw. eine Drehsitzhaltung einzunehmen. Für die gedrehte Version der Krähe (sanskr. Bakasana) erst Becken und Oberkörper 90 Grad drehen. Der vordere Ellbogen wird an die Außenseite des Oberschenkels knapp über dem Knie platziert. Der hintere Ellbogen wird an das Hüftgelenk gelegt.
Anschließend das Gewicht vorsichtig auf die Oberarme verlagern und bei Stabilität die Beine immer weiter ausstrecken. Halten, halten, halten, lächeln! Die Übung stärkt Arme, Brustmuskeln, Schultermuskeln, die seitliche Bauchmuskulatur und das Gleichgewicht und dehnt die Gesäßmuskeln. Parsva Bakasana fördert das Selbstbewusstsein, Mut, Konzentration und Willenskraft.
Model: Gino Unterhofer
www.astanga-yoga.eu
Mode: Wellicious
www.wellicious.com
Fotos: Philipp Strohm
www.yogamehome.com
Nebendarsteller: Petra Pils, Livia Pils, Florian Reitlinger, Ameisen, Käfer und unzählige Gelsen