Die Bauchatmung führt zu mehr Sauerstoffaufnahme und in weiterer Folge zu einem Energieaufbau.
4. Bauchatmung / Nachspüren
WIRKUNG: Verlängerung der Einatmung und Atemfülle. Mehr Sauerstoffaufnahme und Energieaufbau.
AUSFÜHRUNG: Setzen Sie sich für die optimale Aufrichtung der Wirbelsäule auf einen Stuhl. Bringen Sie die rechte Hand auf das Brustbein und die linke Hand auf den Bauch. Atmen Sie frei und sanft ein. Der Atem fließt von der oberen Hand bis in die untere Hand.
Text: Birgit Pöltl
Yogaübungen: Remo Rittiner
Model: Sarah Tiesler
Fotos: Momo Pröll