Nach Losar, dem tibetischen Neujahr, folgt ein weiteres wichtiges Fest der buddhistischen Tradition. Nämlich Chotrul Düchen, auch „Tag der Wunder“ genannt. Der Feiertag fand dieses Jahr am 9. März statt.
Es handelt sich um eines der vier großen buddhistischen Feste, die an vier Ereignisse im Leben des Buddha erinnern sollen. Chotrul Düchen findet immer zum Vollmond des ersten tibetischen Monats statt. An den ersten 15 Tagen des Jahres feiert man Buddha, wie er seinen Anhängern Wunder zeigte, um diese zu inspirieren. Er vollbrachte, laut Überlieferung, zahlreiche Wunder, um die sechs Lehrer der wichtigsten philosophischen Schulen zu überzeugen, die ihn damals herausforderten.
Nach tibetischer Tradition heißt es, dass sich an Chotrul Düchen, die Folgen aller positiven und negativen Handlungen, um das zehn Millionenfache multiplizieren. Viele Menschen nutzen diese Zeit um in spirituelle Praktiken zu investieren, um schneller auf ihrem Weg voranzukommen.
Untertags pilgern die Gläubigen zu verschiedenen Tempeln, um dort gemeinsam zu beten. Zum Gedenken an Buddhas Wunder, stellen viele Tibeter Lampen in Form von Blumen, Bäumen, Vögeln und anderen Glück versprechenden Symbolen her. Die aus Yakbutter hergestellten Lichter werden auf Gerüsten platziert, die oft so hoch wie Gebäude sind. Nachts, wenn die Lampen und Butterskulpturen zu leuchten beginnen, wird auf der Straße bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gesungen.
Hier ein paar Wunder dieser 15 Tage:
- Ein Zahnstocher wuchs zu einem wunderbaren Baum
- Goldenes Licht reinigte die Welt
- Buddha offenbarte alle Gedanken
- Segen der Chakravartine (ideale, umfassende Herrscher)
Insbesondere, manche Menschen sich nicht verwundern sollten über aktuelle Blüten des jahrelangen Furor globalis.
Freiheit verloren gegen Freiheit. Schade.