Die Methoden des Buddhistischen Geistestrainings sind wie Rohdiamanten. Diese erhalten ihren Wert erst durch das Schleifen, wie Meditation, Achtsamkeit, Untersuchung und Anstrengung ihren Wert erst durch die Praxis bekommen.
Information zum Onlinekurs Meditation und Stressbewältigung.
Traditionell wird Meditation in Kursen von mehreren Tagen oder Wochen geübt, doch so viel Zeit haben Menschen heutzutage nicht oder wollen sie sich nicht nehmen.
Die Videos des Onlinekurses sind daher nicht zum Anschauen, sondern zum Mitmachen gedacht, als säße man selbst im Meditationsraum und würde gemeinsam üben.
Jeweils von Donnerstag bis Sonntag erscheint vier Wochen lang täglich eine neue Übung. Montag bis Mittwoch können dazu verwendet werden, einzelne Übungen zu wiederholen.
Die Module der ersten Woche können unter dem allgemeinen Link Onlinekurs oder gleich gezielt aufgerufen werden:
- Meine erste Meditation: Richtig sitzen
- Geleitete Basisübung: 15 Minuten Meditation
- Geleitete Basisübung: 15 Minuten Körperbetrachtung
- Geleitete Basisübung: 15 Minuten Atembetrachtung
- Geleitete Übung: 30 Minuten – Warum meditieren
Die Übungen der zweiten Woche (ab dem 19. November 2020) zeigen vier Übungen zur Achtsamkeit. Sie sind ebenso frei zugänglich wie der gesamte Onlinekurs. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Möge die Übung gelingen.
Weitere Blogs von Peter Riedl finden Sie hier.
Foto © unsplash
