Aktuelles
Es scheint ziemlich einfach zu sein, miteinander zu kommunizieren. Schließlich gibt es ja einen allgemeinen Konsens über die Bedeutung von Wörtern. Achtung, Falle!
Johan Galtung, international anerkannter norwegischer Friedensforscher und Entwickler einer Methode zur Konflikttransformation, spricht über Ärger auf internationaler Ebene, seine Sicht auf den Syrienkrieg und warum das Millet-System des Osmanischen Reiches ein Vorbild für Syrien sein kann.
Wenn wir wütend sind, sind wir auch immer verantwortlich, wie wir mit diesen glühenden Kohlen umgehen. Ein feindseliger emotionaler Zustand kann unser empathisches Mitempfinden regelrecht lähmen und viel Schaden anrichten.
19th Conscious Connection of the IQBC mit Sibling Yonten, Plum Village UK, und Dr. Jampa Wurst, Gründer*in und Hauptorganisator*in der IQBC
Zu Tagesbeginn lese ich gerne etwas Inspirierendes. In mir entsteht dann ganz von selbst ein inneres Gespräch mit den Autoren.
Meditation ist mehr, als nur gemütlich zu sitzen und die Augen zu schließen. Anfänger spüren dies oft schneller, als ihnen lieb ist. Widerstände sind zu erwarten – wichtig ist der Wille, diese zu überwinden.
Groß ist die Gruppe in Berlin nicht mehr. Gerade einmal eine Handvoll Menschen zählen zu den Mitgliedern der Mumon-Kai, also der „Gemeinschaft ohne Tor“.
Für Psychologen ist Stress eine Anpassungsreaktion des Organismus, für Buddhisten ist Stress ein Geistesgift. Eines gilt jedoch als sicher: Ohne Ego gibt es keinen Stress.
Wir bewegen uns langsam, aber zielsicher auf die in Süddeutschland und Österreich sogenannte stade Zeit zu. Das Wetter lädt dazu ein, nach innen zu gehen und Bilanz zu ziehen. Doch noch ist das Jahr nicht zu Ende.
Zen, ein Weg jenseits von Schriften und Dogmen, bietet keine Lehre, kein Geheimnis und keine Antworten. Es entzieht sich der Vernunft und verweist stets auf das Offenkundige. Was Zen ist, woher es kommt und wie es im Westen allmählich ankommt.
Glück ist im Buddhismus keine Dimension, es ist nicht das Ziel. Das Ziel ist, Leiden zu überwinden. Es liegt an uns selbst.
Worüber nicht gesprochen wird, das bleibt auch unsichtbar. Mein Herz für den Buddhismus im Allgemeinen und Zen im Besonderen entdeckte ich mit Ende zwanzig.
Bewusst zuhören, den Strom an Gedanken, Emotionen sowie den Drang, alles zu kommentieren, unterbrechen und durch innere Stille es schaffen, sich ganz auf sein Gegenüber einzulassen.
Seit 2021 findet inzwischen die Internationale Queere Buddhistische Konferenz, IQBC, gegründet von Dr. Jampa Wurst, jährlich online auf Zoom statt.
Ein langer Weg führt die einstigen Pflanzen der Götter in die Niederungen inbildloser Extase der Konsumgesellschaft. Warum Menschen ihr Bewusstsein verändern und versuchen mit Drogen ein höheres Bewusstsein zu erreichen.
Die meisten Menschen beginnen mit Meditation, weil sie sich nach mehr Entspannung und innerem Frieden sehnen. Doch kaum sitzen sie still, da tauchen lauter körperliche Beschwerden auf. Die Schultern sind verkrampft, der Rücken schmerzt, der Atem fühlt sich viel zu eng an.
Manager tun es. Hausfrauen auch. Vielleicht auch Ihr Gärtner oder die Frau an der Supermarktkasse. Zeitschriften berichten regelmäßig übers Meditieren. Was früher Mönchen und Yogis vorbehalten war, hat seinen Weg in unseren Alltag gefunden.
Weithin unbekannt und eine vom deutschen Buddhismus verdrängte Seite des Dharma ist die Indienstnahme der Lehre für rassistische und nationalistische Zwecke.
Stress erzeugen wir selber. Anselm Eder zeigt uns, wie wir mit Stress umgehen könnten, um vielleicht keinen mehr zu haben. Spannungsfrei leben.
Die indische Lehre kann ein frisches erotisches Lüftchen ins Schlafzimmer bringen, versprechen herkömmliche Sexualratgeber. Nur wenige Menschen wissen aber, worum es sich bei Tantra genau handelt und was es bezwecken soll.
Die Maha-Satipatthāna-Sutta, Buddhas berühmte Lehrrede zur Übung der Achtsamkeit. Der Ausstieg in ein erleuchtetes, etwas weltlicher ausgedrückt, in ein gelingendes Leben erfolgt über die Achtsamkeit auf die Gefühle.