Am 22. Dezember um 16 Uhr findet die neunte „Conscious Connection“ auf Zoom statt.
Blog
FREITAG: Auf ein Neues!
Es ist wieder Zeit, Bilanz zu ziehen. Und meine ziehe ich in diesem Jahr mit großer Zufriedenheit und Ruhe – auch wenn es vielleicht nur die Ruhe vor dem Sturm ist.
Vom Schenken und Beschenktwerden
Heute ist ein grauweißer Tag, still, sanft und zärtlich schweben, fallen und tanzen die Schneeflocken vor meinen beiden Fenstern im Turm, den ich imaginiere.
Wie gehe ich mit dem Übel in der Welt um?
Wie gehe ich, angesichts all der fürchterlichen Entwicklungen und der Tatsache, dass ich immer durchlässiger und verletzlicher werde, mit dem Übel in der Welt um?
FREITAG: Rocken unter dem Christbaum
Momentan habe ich wieder das Bedürfnis, jeden Morgen eine Tarotkarte zu ziehen. Sie ist für mich ein kleiner Kompass, damit ich mich während des Tages nicht zu sehr zerstreue.
Gesetze der Resonanz und Heilung
Wir wollen es oft nicht hören – auch ich nicht –, dass wir nur auf etwas reagieren, stark oder weniger stark, das in uns eine Entsprechung findet.
FREITAG: Die blinde Kuh auf dem Regenbogen
Wenn man im Zug sitzt und unendlich froh ist, dass man nicht mehr wegen eines Streiks feststeckt, stellt sich ein Grad von Entspannung ein, der einer das Hören eines Audiobuchs ermöglicht. Ich habe ein königliches ausgewählt.
Kreativ schreiben -– wieder spielen lernen
Was ist das: Spielen? Woran denkst du als Erstes? An dich selbst als Kind, selbstversunken in einer Welt, die nur du sehen konntest, du und dein Bruder vielleicht, eine Spielgefährtin, unempfindlich gegen Kälte, Hitze oder Durst?
Verbindung mittels spirituellen Bewusstseins?
Können sich Menschen über ihr spirituelles Bewusstsein miteinander verbinden? Wenn ja, könnte das nicht ein Weg sein, in der realen Welt etwas Positives zu erreichen?
FREITAG: Fußballphilosophie
Für meine Mutter ist Katar ja ein Vergnügungspark für Menschen, die ihren Anstand mit Gürteln der besonderen Art bestücken. Und die Welt echauffiert sich aktuell tatsächlich auch über ein „Kleidungsstück“ für die Liebe.
Flexibel und stabil in einer Welt des Wandels
Finde ich mich zurecht, wenn sich alles in Veränderung befindet?
2nd International Queer Buddhist Conference, IQBC
Am 22. und 23. Oktober 2022 fand die 2nd IQBC auf Zoom und gather.town statt. Ein Rückblick auf das gelungene Event.
FREITAG: Ganz Ohr für Gefühle
Große Ohrringe stehen für ein Übermaß an Gefühl. Diese Erkenntnis durfte ich kürzlich gewinnen. Fotos von mir bestätigen das, doch kann man daraus eine Regel machen?
Schwellenerfahrungen
Möglicherweise ist dies mein Lieblingsthema, da ich in meinem Leben außer den zu uns Menschen gehörenden Schwellenerfahrungen – unter anderem schwierige Geburt, Umzüge, Krankenhaus und Kinderheim, Scheidung der Eltern, Unfall mit Nahtoderfahrung – also Gelegenheiten „en masse“ hatte, zu sterben und wieder aufzuerstehen.
Inspiration für den Alltag: „Anstrengung“
Wir befinden uns im November. Noch sind die Tagestemperatur draußen recht mild. Doch das Thema der steigenden Energiepreise nimmt kein Ende.
FREITAG: Körperkult? Kann ich!
Bislang habe ich ja mit kaum merklich angehobenem rechten Mundwinkel auf das Thema „Körperkult“ reagiert. Dass ich damit einer Verallgemeinerung aufgesessen bin, durfte ich heute lernen.
Mit Buddha leben: Das Feld des Geistes kultivieren
Das Feld, auf dem unsere Gedanken wachsen, liegt Buddha besonders am Herzen.
Wie kann man loslassen, ohne den Halt zu verlieren?
Wie kann man loslassen und dabei die Angst bewältigen, den Halt zu verlieren? In den unterschiedlichsten Lebensbereichen, in der Beziehung, bei der Arbeit, beim Sport, selbst bei der Kunst und beim Meditieren wurde ich wiederholt angehalten, „einfach loszulassen“.
FREITAG: Mann, rede!
Ich fühle mich wirklich geehrt, dass ich so viele sprechende Männer um mich habe – Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Und diese Regel ist vor allem aus gesundheitlichen Gründen wichtig.
Roshi Bernie Glassman
Zu Ehren von Roshi Bernie Glassman – gestorben am 4. November 2018 oder: Bis der letzte Name rezitiert worden ist.
FREITAG: Altern ist eine Entscheidung
In dieser Woche habe ich einen Artikel über das Altern recherchiert. Da kann man mit voll50 gar nicht anders, als sein eigenes Alter auf den Prüfstand zu stellen.
Alte „deutsche“ Tugenden: Langmut
Was für ein herrliches Wort! Aber noch besser schmeckt es, wenn wir es uns auf der Zunge zergehen lassen: Langmut ist wie „langer Atem“, nur viel poetischer und ethischer.
Was ist unsere tiefste Angst?
Was ist unsere tiefste Angst? Warum verwenden wir Menschen das Potenzial unseres Intellekts, Reichtums, unserer Identität und Lebenszeit darauf, „Gerätschaften“ herzustellen (Rüstungsindustrie), um uns gegenseitig zu töten (Kriegsführung)?
FREITAG: Frauen, steht auf für euch selbst!
Für sich selbst einzustehen, ist in meiner Welt eine ganz normale Angelegenheit. Doch dass man lieber seine Identität ändert, anstatt das zu tun, hat mich in dieser Woche schwer beschäftigt.
Alte deutsche Tugenden: Edelmut
Natürlich waren oder sind das nicht DEUTSCHE Tugenden, sondern deutsche Begriffe, um Geistesqualitäten auszudrücken. Aber was sind solche Qualitäten anderes als Tugenden, auch dies ein aus der Mode gekommenes Wort.
FREITAG: Zurücklehnen und zuschauen
Wer eine Reise tut, hat etwas zu erzählen. Meistens läuft das auf Erlebnisse der exotischen Art hinaus, doch auch die kleinen Beobachtungen schärfen die Wahrnehmung für die Welt im Großen und den Menschen im Kleinen.
Was ist eigentlich Gewalt?
Wenn ich „Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg“ lehre – wobei der Begriff „lehren“ erläutert werden muss –, dann beginne ich immer mit meiner Erfahrung, dass Menschen sehr unterschiedlich definieren, wo ihre Grenze überschritten, also Gewalt angewendet wurde.
Buddha-Talk mit Peter Riedl
Zum Thema „Buddhismus neu denken“ gibt es am 6. November 2022 im tibetischen Zentrum Hamburg sowie via Zoom einen „Buddha-Talk“ mit dem ehemaligen Herausgeber der U\W Peter Riedl.
Gold wem Gold gebührt
Ein Post in einer buddhistischen Facebookgruppe weckte kürzlich mein Interesse: Innerhalb von wenigen Tagen erhielt er rund 8.000 Likes und 200 Kommentare, die fast ausschließlich aus Herzchen, Blümchen oder Ikons, die ein „Danke“ ausdrücken sollen, bestehen. Was ist da los?
Wie finde ich den Zugang zu echter Achtsamkeit?
Wenn ich versuche, im Alltag den Faden der Bewusstheit nicht abreißen zu lassen, führt das eher dazu, dass ich in eine gewisse Anspannung komme.
Buddhismus: Schmerz, Leiden, Elend
Ich schreibe heute nicht über dieses Thema, weil ich etwas Substanzielles zu sagen hätte, sondern umgekehrt, weil es mir nach so vielen Jahren immer noch Rätsel aufgibt, vielleicht mehr denn je.
FREITAG: Der Kieselstein im Getriebe
Mein Männerschnupfen dauert noch an, was aber nichts an meinem Workload ändert. Und weil das alles erledigt werden will, zweifle ich inzwischen an meiner Durchsetzungskraft.
Raum geben
Eigentlich bestehen Heilung, Verständigung, Befreiung von Sucht und in die Irre führendem Denken immer aus derselben Maßnahme: dem oder der anderen, der Beziehung zu etwas – zum Job, zum Partner, zur Religion – Raum zu geben.
Inspiration für den Alltag: „Geduld“
Der Herbst ist da. Einige Tage war es schon sehr kalt, und fast hat man die Tage voller Hitze vergessen. In den Medien geht es nur noch um die steigenden Energiepreise und wie teuer alles in der Zukunft wird.
Was ist spirituelles Bewusstsein & wie erlangt man es?
Was ist spirituelles Bewusstsein, und wie erlangt man es? Oder ist es etwas Gegebenes, das aktiviert werden muss? Und gibt es verschiedene Wege dorthin?
FREITAG: Es lebe der Männerschnupfen!
Ich liebe diese regnerischen Sonntage, wo man sich anstecken lassen kann von allem, was man sonst abzuwenden versucht. Vor allem, wenn man vom kalten Wetter überrascht wird.
2nd International Queer Buddhist Conference
Am 22. und 23. Oktober 2022 findet auf Zoom und gather.town die „2nd International Queer Buddhist Conference“, kurz IQBC statt.
FREITAG: Was das harte Leben sanft macht
Dass mein Leben immer wieder als Projektionsfläche verwendet wird, bin ich ja schon gewöhnt. Und trotzdem verwundert mich es immer wieder, welche Eindrücke ich bei anderen zu hinterlassen scheine.
Kintsugi – die Veredelung der Welt
Man traut sich kaum, das japanische Wort „ Kintsugi “* leichthin zu verwenden, das als Technik einer besonders feinen Porzellanreparatur sehr bekannt geworden ist.
Wie kann ich die Herzen in meiner Brust miteinander versöhnen?
Bezug nehmend auf die ganz unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnisse, die ein Mensch hat, wie z. B. ich liebe die Stadt, ich liebe das Land. Was ist das Richtige für mich? Und – muss ich mich überhaupt entscheiden?
FREITAG: Strahlen wie eine Prinzessin
Vermutlich ist es der selektiven Wahrnehmung geschuldet, dass mich das Thema der kulturellen Aneignung weiter begleitet – und von der Realität immer wieder infrage gestellt wird.
Die Unberührbaren – in uns
Ich bin sicher, darüber schon einmal gesprochen oder geschrieben zu haben. Jedoch drängt es mich heute, es wieder zu tun. Ich glaube fest daran, dass wir Teile in uns tragen, die wir so gut verstecken, wie wir nur können – das meiste davon ist uns unbewusst.
FREITAG: Aneignung oder Anerkennung?
Wer glaubt, dass ein Kindergeburtstag nur ein überschaubares Spektrum an Gesprächsthemen bietet, irrt. Kürzlich fand ich mich in einer Unterhaltung über kulturelle Aneignung wieder – und nein, das Motto der Feier war nicht „Cowboy und Indianer“.
Warum predigt ein Geistlicher Hass und Krieg?
Warum predigt ein Geistlicher Hass und unterstützt einen Krieg, statt zu versuchen, Frieden zu schaffen? Ich denke hier an den Vorsteher der Russisch-Orthodoxen Kirche Kyrill I.
Wählen – eine universale Perspektive
Vor ein paar Tagen fiel es mir gleichsam wie Schuppen von den Augen: Welche Wesen sind in unseren Gesellschaften befugt, die politischen Vertreter*innen ihrer Interessen zu wählen? Und vor allem: Wer ist nicht befugt bzw. in der Lage dazu?
FREITAG: Sommer der Liebe – ein Jahr später
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich über meinen damaligen Sommer der Liebe geschrieben. Wer hätte gedacht, dass sich das zu einer Tradition entwickelt?
7th Conscious Connection of the IQBC
7th Conscious Connection of the IQBC – 18., 25. und 1. September 2022, 20.00 Uhr (Berlin, Amsterdam, Paris). Die siebte CC besteht aus drei Sessions. Thema ist „The Nine Phases of Qi Cultivation“ mit Gastreferent*in B. Leavitt.
Sprache „to go“
Wir beobachten eine seit Jahren zunehmende Verkürzungswut in der Sprache. Als hätten wir chronisch weniger Zeit, dürften weniger Raum als früher einnehmen.
Inspiration für den Alltag: „Disziplin“
Wir befinden uns im Monat August. Aktuell ist es sehr heiß, das Wasser wird weniger, die Wälder brennen. Der Klimawandel ist deutlich zu spüren. Das Chaos unseres zerstörerischen Handelns wird übermäßig deutlich.
Wie kann ich die geistigen Welten um Hilfe bitten?
Wenn ich im Leben vor wichtigen, oft schwierigen Entscheidungen stehe, wie kann ich die geistigen Welten am besten um Hilfe bitten?
Gemeinschaft, Gemeinsinn, Gemeingut
Überlegen wir gemeinsam: Was macht eine menschen-, natur-, lebensfreundliche Stadt aus?
FREITAG: Gute Nachrichten vor der Pause
Interessanter Morgen, der mir in dieser Woche begegnet ist. Und er hat mir gezeigt, dass sich nicht alles um Dystopien drehen muss, also darum, was man als wenig wünschenswert betrachtet.
Kann man Buddhismus wirklich lehren?
Ja, unbedingt! Es gibt eine so pragmatische Seite im Buddhismus, die mir ungeheuer imponiert: Neu atmen, sitzen, gehen lernen. Lieben lernen, sich selbst und andere, vor allem in schwierigen Situationen.
Buddhismus in der Krise
Seit dem 19. Jahrhundert gibt es nun schon den Buddhismus im deutschsprachigen Europa, in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Offizielle Schätzungen sprechen von zusammen rund 160.000 westlichen Buddhisten in diesen Ländern.
Welcher Partner ist der richtige?
Wonach entscheide ich, welcher Partner richtig für mein Leben ist?
FREITAG: Die Welt als Inspiration
Ich gebe es zu: Meine Pippi-Langstrumpf-Welt ist mir heilig. Doch wenn ich Kontakt zur Außenwelt bekomme, macht mich meine Einstellung nachdenklich.
Das alles ist kein Hexenwerk!
Eingeschlossen in die Möglichkeiten und Grenzen unserer Wahrnehmung ist es so schwer, dem Mitmenschen eigene Wege und Zugänge zu lassen, dieses Leben auszuschöpfen.
Frag den Dharma-Lehrer
Um informiert zu sein, lesen viele die Nachrichten. Was kann man tun, wenn einen die Nachrichten traurig machen? Naturkatastrophen, Kriege und Pandemien lösen oft negative Gefühle in uns aus. Der Dharma-Lehrer Tenzin Peljor Bhikshu antwortet.
FREITAG: Lass die Leute reden
Offenheit hat immer eine helle und eine dunkle Seite. Meine Erfahrung ist, dass die helle bei Weitem überwiegt, weil sie Nähe und dadurch Verbundenheit schafft. Für mich persönlich war das immer ein Selbstläufer, trotz Warnungen.
Palermo-Zeugnis ablegen
Als Erstes natürlich die Ankunft in dieser quirligen, alten Stadt: Am Flughafen die Bar mit dem lang gestreckten Tresen, daran stehend oder sitzend eine Mischung aus italienisch sprechenden Geschäftsleuten, Arbeitern und Arbeiterinnen, reisenden Erwachsenen und ein paar Jugendlichen und Kindern.
6th Conscious Connection
Die „6th Conscious Connection“ wurde von letzter Woche auf heute, 20. Juli verschoben. B Leavitt ist unser Gast und stellt die Praxis „Die neun Phasen der Qi Kultivierung“ vor.
FREITAG: Tun, als ob
Ich gebe es zu: Schon allein die Aussicht auf Temperaturen über 40 Grad lähmen mich – körperlich wie gedanklich. Doch glücklicherweise habe ich kleine Helferlein, die mich immer wieder unterstützen.
Unser inneres Kind befreien
Im Wesentlichen mache ich seit vielen Jahren „Inneres-Kind-Arbeit“: Mit mir selbst und denen, die zu mir kommen, zum Schreiben, Meditieren, Heilen.
Was bedeutet es, ein guter Mensch zu sein?
Was ist ein guter Mensch? Welche Aufgaben bringt „gut sein“ mit sich? Wie schaffe ich es, ein guter Mensch zu werden? Welche Fehler sollte ich vermeiden?
FREITAG: Meine Buddha-Praxis
Eigentlich wollte ich ja über das Thema Bewertungen schreiben, doch nun wurde in den Raum gestellt, dass ich eventuell überfordert sein könnte. Was mich im Grunde doch wieder zum Bewerten bringt.
Inspiration für den Alltag: „Großzügigkeit“
Wir befinden uns im Monat Juli. Ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, ist die Inflationsrate in Deutschland mächtig angestiegen. Alles ist teurer geworden. Jeder muss jetzt wieder den Gürtel enger schnallen, ist sparsamer und vielleicht ein wenig geiziger als sonst.
FREITAG: Selbstbestimmung mit Vernunft
Mein Tag hat heute mit einem Podcast über Diversity begonnen. Und da ich ja bekanntermaßen an Serendipität glaube, bin ich dankbar für diese Inspiration. Und schummle mich nicht mehr um ein Thema herum, das mich seit Wochen umtreibt.
Maßhalten und was mich noch wundert
Oft erinnere ich mich daran, was ich durch die griechische Philosophie gelernt habe, in der Schule und später durch Zeitungs- und Buchlektüre. Buddha sei den Mittleren Weg gegangen, heißt es, dies sei sein Markenzeichen.
Warum gibt es aus spiritueller Sicht Kriege?
Kriege. Unsere Geschichte ist geprägt von Kriegen. Gibt es eine spirituelle Erklärung für das Entstehen von Kriegen?
FREITAG: Ein Angebot, das frau nicht ablehnen kann
Wer den Film „Der Pate“ gesehen hat, weiß: Man muss nur das richtige Angebot unterbreiten, um zum Ziel zu kommen. Dass dabei Unterwäsche eine Rolle spielt, durfte ich kürzlich lernen.
Drei Weisen des Schweigens
Dieser Text ist besonders für alle die geschrieben, die sich von der Betrachtung, die der Titel suggeriert, angesprochen fühlen. Ich glaube, ich habe vor Jahren schon einmal einen Blogtext dazu geschrieben, möchte es aber erneut tun. Warum?
Nähe riskieren
Wer sein Herz öffnet und vertraut, geht immer das Risiko ein, enttäuscht oder wieder verlassen zu werden. Andererseits ist ein Leben ohne Nähe und Vertrauen eine einsame Angelegenheit.
FREITAG: Ein ernstes Wort mit mir selbst
Sind sie nicht wunderbar, diese frühsommerlichen Nächte, noch dazu, wenn ein Supermond über den Himmel zieht? Ich wünschte, ich hätte mehr von diesen Momenten im Moment.
Die Sache mit dem Leiden
Die Erste Noble Wahrheit lautet: Das Leben ist Leiden. Ist das nun eine mangelhafte Übersetzung, ist es Ausdruck eines letztlich doch tiefsitzenden Pessimismus oder gibt es eine Tiefgründigkeit in dieser Aussage, der wir nachgehen sollten?
5th Conscious Connection of the IQBC
Am 15. Juni 2022 findet die „5th Conscious Connection“ statt. B Leavitt ist unser Gast, und alles dreht sich diesmal um das Thema „Qigong and Stillness in Movement“.
FREITAG: Bitte lächeln!
Mein Friseur hat ja keine große Freude mit mir, weil ich meine Haarfarbe in diesem Salz-und-Pfeffer-Ton behalten möchte. Doch kürzlich ist mir aufgefallen, dass selbst die bunteste Haarfarbe nicht ausreicht für eine positive Erscheinung.
Palermo – eine Geburtstagspilgerreise
Und was soll das sein – eine Geburtstagspilgerreise? Nachdem der spontan geplante US-Trip zu einem Zen-Sesshin und einem anschliessenden Straßen-Retreat rund um meinen 70. Geburtstag nicht geklappt hatte (zu viele Unwägbarkeiten, auch wegen COVID), suchte ich nach einem Ort mit einer starken Aussage. Und das gibt Palermo her!
Wie kann man heutzutage noch Freude empfinden?
Wie kann man es schaffen, in so einer verrückten und schrecklichen Zeit trotzdem Freude zu empfinden? Und ist es überhaupt legitim? Darf man trotz all diesen schrecklichen Bildern in der Welt zufrieden und glücklich sein?
FREITAG: 20 mit 30 Jahre Erfahrung
Eine Freundin von mir steht an der Schwelle zu ihrem 50. Und obwohl sie sich in den vergangenen Monaten so gefreut hat, leidet sie nun am 50er-Blues.
Achtsamkeitsrituale für das Sehen – visuelle Wahrnehmung V
Den Schatten an der Wand betrachten - ein Achtsamkeitsritual für das Auge.
FREITAG: die Bitte um einen Test
Wir kommen immer wieder in ähnliche Situationen, bis wir die entsprechenden Lektionen gelernt haben. Dieses Bewusstsein zu erlangen, verspricht Lebensqualität.
Palermo und die Geflüchteten
Leider habe ich bislang noch nicht geschafft, mich diesem politisch, sozial und menschlich wichtigen Thema so zu widmen, wie ich es anstrebe. Vielleicht klappt es in meiner Rekonvaleszenzzeit nach der in Kürze anliegenden Operation.
Achtsamkeitsrituale für das Sehen – visuelle Wahrnehmung IV
Eine einzige Farbe betrachten - ein Achtsamkeitsritual für das Auge.
Inspiration für den Alltag: „Verwirrung“
Der Monat Mai ist da. Eine Tradition des Mais ist es, in ihn hineinzutanzen. Tanzen kann ein Gefühl von Freude und Freiheit hervorrufen. Es kann aber auch, wenn man zu wild tanzt, Orientierungslosigkeit und Verwirrung hervorbringen.
Tipp: Vortrag „zeitgemäßer Buddhismus“
Der Herausgeber der Ursache\Wirkung, Hendrik Hortz, sprach am 15. Mai 2022 darüber, wie ein westlicher, zeitgemäßer Buddhismus aussehen kann und welche Legitimationen es für diese Interpretation des Buddhadharma gibt.
Wie knackt man das Paradox der Verblendung?
In manchen Situationen, fällt es mir so schwer, zu erkennen was wahr oder richtig ist. Wie löse ich das Paradox der Verblendung?
FREITAG: Anbandeln? Begegnen!
Einer dieser Nachmittage, an dem ein Projekt abgeschlossen ist, durchgeatmet werden kann und die Belohnung für das Tagwerk als Nachricht am Handy aufblinkt.
Rechtes Streben: Gib nie auf – wirklich?
Wenn dies ein Appell an unsere Ausdauer sein soll, dann bin ich einverstanden. Die Ausdauer, den guten oder heilsamen aufgenommenen Faden immer wieder neu aufzunehmen, um ihn weiter zu verweben und ein tragfähiges Netz herzustellen.
Achtsamkeitsrituale für das Sehen – visuelle Wahrnehmung III
Fotografieren ist die Kunst des Beobachtens und kann genutzt werden um die Achtsamkeit zu schulen.
FREITAG: Her mit den Komplimenten!
Über Komplimente lässt sich trefflich streiten. Und eigentlich auch wieder nicht. Denn selbst wenn sie mit einem Hintergedanken ausgesprochen werden, kann man sich trotzdem darüber freuen.
Hochherzigkeit und Großmut
In der letzten Zeit achte ich besonders darauf, welche alten deutschen Wörter mir in den Sinn kommen, die wir zum Teil gar nicht mehr verwenden oder durch englische Vokabeln ersetzt haben.
ACHTSAMKEITSRITUALE für das Sehen – visuelle Wahrnehmung II
Die Welt um sich neu entdecken: Die folgenden Übungen und Rituale für den Sehsinn sollen für mehr Bewusstheit sorgen.
4. Conscious Connections of IQBC
Heute am 11. Mai um 20.00 Uhr CEST findet die „4. Conscious Connection“ auf Zoom statt.
Wie schaffe ich es, mich von einer Person zu lösen?
Wenn ich mich von einer Person emotional nicht lösen kann (Liebesbeziehung), obwohl sie mir nicht gut tut, hat es Gründe? Wie schaffe ich es, mich zu lösen?
Ist Buddhismus eine Religion?
Buddhismus wird als Religion, Philosophie oder Psychologie bezeichnet. Was denn jetzt? Kann das bitte mal jemand klären?
FREITAG: Der rote Faden
Finden Sie auch, dass momentan die Zeit der Entscheidungen ist? Dass sie hinter jeder Ecke, jedem Busch lauern? Kann schwer sein, aber auch sehr befreiend.
Kontemplativ schreiben, leben, handeln – überall
Immer wieder erstaunt es mich, wie sich die „Drei Grundsätze“ der Zen Peacemaker, wie sie Bernie Glassman Roshi niedergelegt hat, auch auf die Künste anwenden lassen, hier: auf das Schreiben.
Achtsamkeitsrituale für das Sehen – visuelle Wahrnehmung I
Wenn wir geboren werden, dann ist der Hörsinn, der sich schon im Bauch der Mutter ausgebildet hat, noch immer der bedeutendste für uns. Wenn wir aber an unser erwachsenes Ich denken, dann sagt vermutlich die Mehrheit der Menschen, dass der Sehsinn ihre wichtigste Art der Wahrnehmung ist.
FREITAG: Die Dreimonatsgrenze
Von meiner Freundin, die gerade noch schwanger ist, während ich diese Zeilen schreibe, habe ich gelernt: Manchmal sollte man schweigen. Doch nach einer angemessenen Frist kann man der Freude freien Lauf lassen.
"Moltivolti" Palermo
„Moltivolti“ ist italienisch und bedeutet „viele Gesichter“. Wenn die zwei Worte, wie hier, zusammengeschrieben sind, weist der Begriff sowohl auf ein sizilianisches Restaurant hin – übrigens in der Via G.M. Puglia, 21 – mit dem Zusatz „ethnic bar/cafeteria“, wie auch ein multiethnisches Projekt.