Das Ego wird Manipulation im Außen bekämpfen, bis es erkennt, dass es in Wahrheit immer nur mit seinem ungeliebten Spiegelbild und mit ungeliebten Gefühlen kämpft.
Blog
FREITAG: Den Sinn im Sinnlosen finden
Die Tatsache, dass ich mich letzte Woche wieder von etwas getrennt habe, versetzt mich jetzt in die Lage, das, was ich behalten habe, umso kritischer zu beäugen.
9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 9 - Nicht anhaften
Die neun Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema „Nicht anhaften“.
Die Pandemie, Traumata und Buddha
Eigentlich hätte ich dies in der umgekehrten Reihenfolge schreiben müssen, von der Wichtigkeit her: Buddha, Pandemie und Traumata. Wären wir als Gesellschaft nur schon so weit!
Fusion von Traditionen: TCM und Yoga Teil 2/3
Da der Sommer vor der Tür steht, schenken wir in diesem Artikel auch dem FEUER-Element unsere Aufmerksamkeit, mit einigen Tipps zu Bewegung und Ernährung in dieser Jahreszeit.
Gesellschaft und Gefühle (2)
Bewusst durch die Gefühle einer Krise zu gehen, ist ein Bewusstseinssprung. Ängste in Liebe zu wandeln, ist Wandlung. Und dann schau, wie sich Dein Leben im Außen wandelt. Krisen sind kein Zufall.
FREITAG: Aller guten Dinge sind drei
Ich finde es ja ganz großartig, auf welche Ideen Menschen kommen, wenn sie versuchen, das Beste aus einer Situation zu machen. Zimmerreisen zum Beispiel.
Der Verlust von Begegungskultur
Acht Wochen Lockdown bedeuteten auch, acht Wochen keine Freunde zu treffen. Nun ist es Zeit, den Computer mal wieder auszuschalten und zurückzufinden zu realen Begegnungen.
Unsere inneren und äußeren Kinder und die Einfühlsamkeit
Der Lockdown als Folge der Corona-Pandemie wurde gelockert, und nun tauchen Nachrichten auf, die erschüttern.
Eine neue buddhistsche Sekte
Die Neue Kadampa Tradition unter der Leitung von Kelsang Gyatso tritt gegen den Dalai Lama an – mit zweifelhaften Methoden.
Fusion von Traditionen: TCM und Yoga Teil 2/2
Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe widmen wir uns einem gemeinsamen Konzept aus TCM und Yoga/Ayurveda. Diesmal geht es um die Betrachtung des Begriffs „Lebensenergie“. In der TCM Qi genannt, im Yoga Prana.
Gesellschaft und Gefühle (1)
In vielen Bildungseinrichtungen wird eine unglaubliche Angst vor Lehrern, Professoren und Prüfungen erzeugt. Kaum jemand widmet sich diesem „krankmachenden“ Phänomen, weil über Ängste nicht gesprochen wird.
FREITAG: Das große Glück
Das Leben nimmt wieder Fahrt auf. So würden es bestimmt jene ausdrücken, die sich in den vergangenen Wochen extrem ausgebremst gefühlt haben. Bei mir ist es eher so, dass ich schon wieder auf die Bremse steigen möchte.
9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 8 - Annehmen was ist
Die neun Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema „Annehmen, was ist“.
Virtuell reisen
Ohne die eigenen vier Wände zu verlassen die Welt entdecken. Immer mehr Websites bieten genau dies an. So kann man sich von zu Hause aus auf eine kleine Tour über den Globus begeben.
Künstliche Intelligenz – natürliche Intelligenz
Vom ersten Moment, als ich diesen Ausdruck hörte, war ich irritiert und geschockt: Was war DAS?
Fusion von Traditionen: TCM und Yoga Teil 2/1
In Zeiten, in denen wir unsere Gesundheit und Zukunft vermehrt durch einen Virus bedroht sehen und wir an vielen Tagen aufs Wesentliche zurückgeworfen werden, fällt es leichter, sich mit neuen Lebensweisen zu beschäftigen.
Der Sinn von Krisen – mit dem Herzen sehen – Teil 4
Die Heilung des Menschen scheint daran gebunden zu sein, sich selbst in allem zu erkennen, wie der jeweilige Geist entsprechende Lebenssituationen selbst ins Leben ruft, zum Leben erweckt.
FREITAG: Übergangszeiten und Chancen
Ja, ich gebe es zu – ich wollte auch zum Friseur. Jetzt gibt es sicher wichtigere Dinge als das, doch es zeigt eines: wie wichtig vielen doch ein Stück „alter“ Normalität ist.
9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 7 – Nicht urteilen
Die neun Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema „Nicht urteilen“.
Vesakh 2020
Vesakh ist das höchste buddhistische Fest. Zelebriert werden die Geburt, die Erleuchtung und der Eingang Buddhas ins Paranirvana, d.h. sein endgültiges Erlöschen. Wegen Covid-19 wurden jedoch alle großen Feierlichkeiten dieses Jahr abgesagt.
Mein Buddhismus
Ich glaube nicht an einen objektiven Buddhismus, DEN einzig richtigen.
Der Sinn von Krisen – mit dem Herzen sehen – Teil 3
Der Genusssucht droht immer wieder der Entzug. Dann ist freiwilliges oder unfreiwilliges Fasten angesagt. Die Fastenzeit ist kein Zufall, doch der Mensch hat sie nicht wirklich unter Kontrolle.
Gemeinsam beten für eine bessere Zukunft
Zwar gibt es Lockerungen der Maßnahmen seitens der Regierung, die Pandemie beeinflusst jedoch weiter unser tägliches Leben. Wichtig ist es, Solidarität zu zeigen. Vertreter aller großen Weltreligionen zeigen es vor und beten gemeinsam für eine bessere Zukunft.
FREITAG: Ein „bisschen“ treffen
Im neuen Lebensjahr angekommen, stelle ich fest, dass ich an meinem Geburtstag genauso beschäftigt war wie in „alten“ Zeiten. Und doch bin ich am Abend traurig ins Bett gegangen.
Bin ich gut genug?
Manchmal schaue ich auf mich selbst und was ich gerade schaffe und habe nur das Gefühl, dass das Leben an mir vorbeirennt, während andere die Dinge mit Leichtigkeit erledigen.
Die Kunst des Trauerns
Im Grunde habe ich diese erst gelernt, als ich mich zu einer Ausbildung im Gruppenleiten angemeldet hatte, die den Namen „Themenzentrierte Interaktion“ hatte.
Der Sinn von Krisen – mit dem Herzen sehen – Teil 2
Du hast die Krise als Erfahrung für Dein Wachstum gewählt, für Dein Leben gewählt. Jetzt wachse und liebe. Entfalte Dich.
Unterricht mit Maske
Sämtliche Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt haben ihre Türen wegen des Corona Virus geschlossen. In dem buddhistischen Tempel Wat Molilokayaram in Bangkok wird der Unterricht mit Masken fortgesetzt.
FREITAG: Neue Normalität
Als ich das zum ersten Mal hörte, empfand ich es schon alleine deshalb als Bedrohung, weil es das Ende einer Ära ankündigte. Und der veränderungsunwillige Stier will eben immer alles gleich haben. Doch jetzt sehe ich das anders.
Mein Immunsystem stärken – Stress und Entspannung
Nicht nur schlechte Ernährung kann dem Immunsystem schaden. Ein ganz wesentlicher Faktor zur Schwächung des Immunsystems ist Dauerstress. Er wirkt wie Gift in unserem Körper. Denn unser Körper kann sich unter Dauerstress nicht gesund halten.
Die Helden des Wat Chak Daeng Tempels
Laut einer Studie der Umweltorganisation “Ocean Conservancy”, ist Thailand eines der fünf Länder, die für 50 Prozent des gesamten Plastikmülls in den Ozeanen verantwortlich sind. Diese Mönche starteten eine Initiative um dem ein Ende zu setzen.
Das Nadelöhr
Vor einigen Tagen verwendete ich in einem inspirierenden Gespräch die Metapher „Nadelöhr“. Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass wir Menschen mit dem belastenden Thema „Corona-Pandemie“ durchs Nadelöhr müssen.
Die richtige Fragen stellen
Wissenschaftler weltweit arbeiten an einer medizinischen Lösung und auch Politiker versuchen mit verschiedenen Hilfspaketen für Firmen, wie für Einzelpersonen, die aus der Corona-Krise resultierende Wirtschaftskrise, so gut wie möglich abzufedern. Dennoch: Diese Krise fordert uns auf vielen Ebenen.
Verbunden bleiben
Während den Corona-Schutzmaßnahmen haben neben Schulen und Universitäten auch buddhistische Vereine geschlossen. Viele Gemeinschaften haben jedoch begonnen ihre Angebote als Videos zur Verfügung zu stellen oder auch online Live-Events durchzuführen.
FREITAG: Kreativ dank Corona
Zeit ist das, was man aus ihr macht. Das merke ich gerade deutlich, denn momentan wünsche ich mir wieder ein paar Stunden mehr am Tag. Wie soll das nur werden, wenn der Corona-Urlaub vorbei ist!
Mein Immunsystem stärken durch Ernährung
Es ist erstaunlich, wie sehr unser Immunsystem zwei Grundlagen braucht, um optimal zu funktionieren.
Mit Brotbacken zur Entspannung
Das Coronavirus hat uns noch immer fest im Griff. Viele versuchen sich abzulenken, mit Bastelversuchen oder mit einer neuen Serie. Die Angst und der Stress bleibt jedoch bei vielen Menschen erhalten. Man sehnt sich nach Entspannung – einfach mal den Kopf freibekommen.
Die Resonanz
Nach dem Gesetz der Resonanz stehen wir alle mit der Krise in Resonanz. Jeder geht auf seine Weise, auf einzigartige Weise mit der Krise um.
Richtige und falsche Achtsamkeit
Alles kann man richtig und falsch machen, aber nicht im Sinne einer absoluten Wahrheit, denn die gibt es nicht. Ich kann versuchen, einen Nagel mit einem Hammer oder einer Kerze einzuschlagen.
FREITAG: Freiheit üben
Ich habe einen Freund, der lange Jahre mit den südafrikanischen Buschmännern gelebt hat. Und er ist kein Mann der vielen Worte, auch wenn er über seine Erlebnisse und Erkenntnisse ein Buch geschrieben hat. Er beweist, wie wenige Worte es braucht, um auf den Punkt zu kommen.
Was brauchen Kinder, um sich zu entspannen?
Kinder im Vorschulalter sind in hohem Maß über Resonanz mit ihren Eltern verbunden. Sie leben sozusagen in den Gefühlen ihrer Eltern oder engen Bezugspersonen.
Eine persönliche Morgenroutine
In den Tag hinein leben ist momentan fast unmöglich. Angst, Stress und Einsamkeit sind während einer Quarantäne noch stärker ausgeprägt. Der individuelle Tagesablauf sollte sich aufgrund der Quarantäne jedoch nicht stark verändern, lieber sollte man die alltäglichen Muster beibehalten und nach vorne blicken.
Corona in der Osterwoche
Über den gegenwärtigen Status der Epidemie lesen wir im Focus-News-Ticker vom 06.04.2020 um 07:26 h.
Was uns beschäftigt – tief innen
Ich nehme an, dass es den meisten so geht wie mir, falls sie den Virus nicht haben oder glauben, ihn nicht zu haben: Sie erleben Stunden und Minuten, vielleicht sogar Tage, an denen vieles fast normal scheint. Normal oder sogar schöner. Jedenfalls tun wir so.
Der Sinn von Krisen – mit dem Herzen sehen (Teil 1)
Gerade Krisen, Einschränkungen, Behinderungen, Verbote, Verluste, Entbehrungen, Entsagungen, Zwänge und Unfreiheiten können ganz bewusste Erfahrungen der Liebe sein.
FREITAG: Alles eine Frage der Perspektive
Für viele wird die Durststrecke langsam lang. Einsamkeit macht sich breit, Langeweile sowieso und auch Hoffnungslosigkeit. „Schreib was Optimistisches“, rät mein Vater.
Innerlich stark sein – Umgang mit Angst & Krisen
Auf Youtube gibt es einen neuen Kanal, den wir interessant finden: "Innerlich stark sein – Umgang mit Angst & Krisen" – ein Gespräch zwischen Nicole Haubitz, einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Tenzin Peljor, einem buddhistischen Mönch.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Symposion
Dieses Buch weist einen spirituellen Weg, der mitten ins Leben führt, vor nichts haltmacht und gerade darin so ungemein menschlich ist. Genau deswegen ist es mein ‚Evangelium der Liebe‘.
Corona und die Tierwelt
Auf der ganzen Welt haben sich bereits über 800.000 Menschen mit Corona infiziert. Während wir versuchen mental mit dem Virus klarzukommen und uns mit Online-Angeboten und Fitnessübungen ablenken, nutzen Tiere die Menschenleere um neue Abenteuer zu erleben.
Es muss sich authentisch anfühlen
Heute las ich bei einem Freund auf Facebook eine Kontroverse über Gebete. Klassisches Zen und Gebete, das geht sicherlich nicht zusammen.
Vom Fühlen und Denken in der Krise
Ich wache auf, und die Nachrichten auf meinem Handy stapeln sich.
Eine Krise verändert die Welt
Der Zukunftsforscher Matthias Horx sagt, die Corona-Krise wird die Welt verändern. Das glaube ich auch. Durch Krisen verändern wir uns immer, und das ist ihre positive Seite.
FREITAG: Dem Sturm trotzen
Während ich mich beim Spaziergang gegen den eisigen Wind stemme, fällt mir der Roman „Gut gegen Nordwind“ ein, der für einen Kollegen vor Jahren ein ziemlicher Erfolg war. Und durchaus im Trend liegt, sieht man sich die Kommunikation in Social Distancing-Zeiten an.
Dem Stress gut begegnen - zu mir selbst finden
Wie kann ich im Stress gut zu mir finden? Diese Frage beschäftigt derzeit glaub ich jeden. Darum möchte ich heute ein kleines Booklet an meinen Beitrag anhängen, das ein 13 wöchiges Übungsprogramm beinhaltet.
Jede Krise birgt eine Chance 2
Die ersten Tage der Corona-Krise sind vorüber. Jetzt ist es günstig, die Zeit der Stille und des Rückzugs für eine Rückschau auf das eigene Leben zu verwenden.
Kommentar: Jede Krise birgt eine Chance
Jede Krise birgt eine Chance – was für ein richtiger und spannender Titel in Zeiten wie diesen.
Es geht um Leben und Tod – eine Reflexion auf drei Ebenen
Diese Titelzeile war in den vergangenen Tagen wörtlich in mehreren Zeitungen zu lesen.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Zen-Buddhismus und Psychoanalyse
Es geht um das Ausschöpfen des ganzen Potenzials des Menschen, um die Überwindung der Isoliertheit und das Erlangen eines Zustandes von Harmonie.
FREITAG: Frieden in den vier Wänden
Der Medienkonsum hat mich wieder eingefangen. Und es ist gar nicht so einfach, das in vernünftigen Bahnen zu halten, zumal vieles zum Kopfschütteln anregt und einiges kaum kommuniziert wird.
Vom Umgang mit Angst in schwierigen Zeiten
Die Corona Krise stellt viele von uns vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Wir sind mit einer Situation konfrontiert, die Angst macht. Wie können wir der Angst begegnen? Peter Riedl, ehemaliger Herausgeber der Ursache\Wirkung, gibt in seinen Büchern Tipps zum Umgang mit Gefühlen. Jetzt kostenlos downloaden.
Unsicherheit und Angst – der Virus im Kopf
Wenn alles gut geht, haben wir keine Angst. Dann passt es ja, wie es ist. So lässt es sich gut und entspannt in den Tag gehen.
Jede Krise birgt eine Chance 1
Die Corona-Krise hat vieles verändert und wird weiterhin viel verändern. Menschen müssen zu Hause bleiben, sie können alte Verhaltensweisen hinterfragen und neue entwickeln.
Alte Yogamatte? Neue Ideen! 9
Was tun mit einer alten Yogamatte? Oh, eine ganze Menge! Denn Verwendungsmöglichkeiten für alte Yogamatten gibt es zuhauf! Etwa ein Mouse Pad – viel Spaß beim Upcycling deiner alten Yoga-Gefährtin.
Corona in Karuna verwandeln
Nur eine leichte Verschiebung von zwei Vokalen und einem Konsonanten führte zu einer völlig neuen Energie – obwohl: Wenn wir beim Wortsinn bleiben, dann bedeutet „Corona“ nichts anderes als „Krone“ – und schon fällt es leichter, die Verbindung zwischen der Idee „Krone“ und der Idee „Karuna“ zu sehen.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Ursprung und Gegenwart
Spirituelle Bücher finde ich ja an sich eher langweilig und ich lese sie normalerweise auch kaum, außer es sind Bücher, die nicht nur spirituelle Erfahrung zum Thema haben, sondern die auch den Rahmen des Denkbaren, Sagbaren, Formulierbaren so erweitern, dass ihre Lektüre selber zu einer Erfahrung wird.
In Beziehung mit Mensch und Tier
Unser Autor, Kulturökologe und Biologe Peter Iwaniewicz bringt seit Jahren unseren Leserinnen und Lesern das Verhältnis zwischen Mensch und Natur näher. Hier ein Podcast über sein Schaffen.
Das richtige Mindset behalten
Da kulturelle und spirituelle Veranstaltungen aufgrund des Coronavirus in nächster Zeit leider abgesagt werden müssen, ist man mehr oder weniger gezwungen, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen und sich vorerst daran zu gewöhnen.
FREITAG: Die kleinen Scheißerchen
Lange habe ich mich davon ferngehalten, denn wenn sich im eigenen Leben gerade so viel bewegt, interessiert einen der berühmte umfallende Sack Reis in China nicht. Doch jetzt hat auch bei mir das C-Wort Einzug gehalten.
Die 9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 6 - Loslassen
Die 9 Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema "Loslassen".
Alte Yogamatte? Neue Ideen! 8
Was tun mit einer alten Yogamatte? Oh, eine ganze Menge! Denn Verwendungsmöglichkeiten für alte Yogamatten gibt es zuhauf! Etwa eine Schubladen-Einlage – viel Spaß beim Upcycling deiner alten Yoga-Gefährtin.
Chotrul Düchen - Tag der Wunder
Nach Losar, dem tibetischen Neujahr, folgt ein weiteres wichtiges Fest der buddhistischen Tradition. Nämlich Chotrul Düchen, auch „Tag der Wunder“ genannt. Der Feiertag fand dieses Jahr am 9. März statt.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Rosa
Selten zuvor hat mich ein Buch derart verändert wie dieses, so sehr, dass ich gezögert habe, es zu teilen, gar weiterzuempfehlen.
mindful(l) shooting stars
Es ist eine warme Nacht im Indischen Ozean. Ich liege auf der Terrasse des Bungalows. Unter mir das Korallenriff und über mir die Milchstraße. Mein Blick ist ins Weltall gerichtet. Viele fahren hierher, um Urlaub zu machen.
FREITAG: Wander, Falke!
In mich werden ja immer wieder Dinge hineinprojiziert, und nach anfänglichem Hadern habe ich mich damit abgefunden. Ich kann das eh nicht ändern, sondern mache Situationen durch Erklärungen vielfach schlimmer. Mit einem Wanderfalken verglichen zu werden, hat allerdings etwas.
9 Aspekte der Achtsamkeit, Teil 5 – Anfängergeist
Die neun Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag handelt vom Thema Anfängergeist.
Alte Yogamatte? Neue Ideen! 7
Was tun mit einer alten Yogamatte? Oh, eine ganze Menge! Denn Verwendungsmöglichkeiten für alte Yogamatten gibt es zuhauf! Etwa ein Sitzkissen oder eine Arbeitsunterlage – viel Spaß beim Upcycling deiner alten Yoga-Gefährtin.
Mitgefühl
Vielen ist bekannt, welches Beispiel der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation, Marshall Rosenberg, gebracht hat, um unsere angeborene Fähigkeit zum Mitgefühl zu beleuchten.
Was ist säkularer Buddhismus?
Säkularer Buddhismus ist immer wieder Gegenstand von Kontroversen. Doch, was ist säkularer Buddhismus eigentlich und ist die Kritik an ihm berechtigt? Ein Klärungsversuch.
Ein-Atem
Astrid Eder schreibt über die Empfindungen eines einzelnen Atem-zuges.
FREITAG: Frauen, findet euch – gegenseitig!
Wir Frauen verlieren oft nur allzu leicht den Fokus darauf, was uns ausmacht. Und wenn es dann hart auf hart kommt, fällt er uns erst recht nicht mehr ein.
9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 4 - Dankbarkeit
Die 9 Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema Dankbarkeit.
Alte Yogamatte? Neue Ideen! 6
Was tun mit einer alten Yogamatte? Oh, eine ganze Menge! Denn Verwendungsmöglichkeiten für alte Yogamatten gibt es zuhauf! Etwa ein Schlüsselanhänger – viel Spaß beim Upcycling deiner alten Yoga-Gefährtin.
Unsere Mütter
Es hat lange gedauert, bis ich sehen konnte, dass unsere Mütter und die anderer Menschen und Wesen, immer und unter allen Umständen geehrt gehören.
FREITAG: Fokus-Pokus
Gelenkte Aufmerksamkeit tut manchmal wirklich gut, vor allem deshalb, weil man dadurch viel leichter Synchronizitäten erlebt. Eine Möglichkeit dafür ist das zufällige Ziehen von Orakelkarten.
9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 3 - Vertrauen
Die 9 Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema Vertrauen.
Alte Yogamatte? Neue Ideen! 5
Was tun mit einer alten Yogamatte? Oh, eine ganze Menge! Denn Verwendungsmöglichkeiten für alte Yogamatten gibt es zuhauf! Etwa ein Kaffeebecherhalter – viel Spaß beim Upcycling deiner alten Yoga-Gefährtin.
Adoleszenz
„Was macht ein erfülltes Leben aus? Ein junger Mensch in einer existentiellen Krise - im Kampf mit dem Berg und sich selbst.“ - Max Frisch
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Kanada
Eine bedrückende und herzzerreißende Erzählung über das lebenslange Nachhängen traumatischer Kindheitserfahrungen.
Fusion von Traditionen: TCM und Yoga Teil 1
Es liegt in der Natur des Menschen, nach einer Verbesserung seines Lebens zu streben. So komplex die Zusammenhänge unseres Lebens auch geworden sind, verlangen sie nach vielfältigen Methoden, die wir uns von allerorts aneignen möchten.
FREITAG: Nix is fix zwischen Venus und Mars
So angenehm die virtuellen Möglichkeiten durch sogenannte Messenger-Dienste sind, eröffnen sich dadurch doch immer wieder Spielräume der Spekulation. Und das betrifft sehr oft die Kommunikation zwischen Frau und Mann.
9 Aspekte der Achtsamkeit Teil 2 - die Geduld
Die 9 Aspekte der Achtsamkeit sind so etwas wie eine Sammlung der Grundwerte, mit denen die Achtsamkeit aufs Leben schaut. Der heutige Beitrag ist zum Thema Geduld.
MSLB: Schmerz, Liebe, offene Weite
Vor einigen Wochen erst erschienen, hatte ich das Privileg, das inspirierende Buch ‚Schmerz, Liebe, offene Weite‘ von Chökyi Nyima Rinpoche, einem weltweit anerkannten buddhistischen Meister aus der Kagyu- und Nyingma-Tradition, lesen zu dürfen.
Unsere alltägliche Kontemplation
Unsere alltägliche Kontemplation - Manchmal scheint es mir, als wüssten wir den Weg genau und gingen ihn bereits. Müssten ihn uns nur immer wieder bewußt machen.
Nicht Anhaften
„Denn was ist, ist niemals alles.“
Christoph Ransmayr in
> Arznei gegen die Sterblichkeit<
FREITAG: Die Geduld
Mir als im Sternzeichen des Stier Geborene wird ja nach gesagt, dass ich über eine gehörige Portion Geduld verfüge. Manchmal sogar zu viel Geduld, so im Vergleich zum gesellschaftlichen Durchschnitt. Und auch heute übe ich mich darin: Ich warte auf einen Anruf.
Mein spirituelles Lieblingsbuch: Grundlagen tibetischer Mystik
Dieses großartige Buch habe ich mit fünfzehn im Bücherregal meiner Großmutter entdeckt. Es stand neben Philip Kapleau ‚Die drei Pfeiler des Zen‘. Beide Bücher waren in weißes Papier eingeschlagen, wahrscheinlich, weil meine Großmutter sich damit vor skeptischen Blicken schützen wollte.
Alte Yogamatte? Neue Ideen! 4
Was tun mit einer alten Yogamatte? Oh, eine ganze Menge! Denn Verwendungsmöglichkeiten für alte Yogamatten gibt es zuhauf! Etwa eine Clutch oder ein Kosmetiktäschchen – viel Spaß beim Upcycling deiner alten Yoga-Gefährtin.
Der Nachbar als Nächster
Es gibt einige christliche Gebote, die mir immer eingeleuchtet haben und die ich, als ich mich immer tiefer auf den Buddhismus einließ, wiederfand. Der Nachbar als Nächster.
FREITAG: Alter, das Meer!
Ich bin reif für die Seniorenresidenz, habe ich festgestellt. Aber nicht, weil ich vielleicht schon in einem entsprechenden Alter wäre, sondern weil ich angeregt wurde, über das Wohnen im Alter nachzudenken.